
Onlinekurse bei artgrey Photoproducts
Das Canon Imageprograf KompendiumNun ist es endlich soweit, wir können die Veröffentlichung des ersten Onlinekurses verkünden. Nach vielen Gesprächen mit unserer Kundschaft, sorgfältiger Planung und großem Engagement aller Beteiligten, ist der erste artgrey-Onlinekurs...

Canon ImagePROGRAF PRO 1100 Vorstellung
Der Canon PRO 1100 Canon hat mit der Einführung der ImagePROGRAF Serie PRO 2600, 4600, 6600 bewiesen, dass selbst sehr Gutes noch Entwicklungspotential hat. Entsprechend gespannt wurde die Nachfolge des langgedienten Image-PROGRAF PRO 1000 erwartet, der technologisch...

Somerset Enhanced Satin White
St. CuthbertsMillSomersetSatin WhiteDasSomerset EnhancedSatin WhiteRundsieb-Büttenpapier, 100% Baumwolle, samtweiche Haptik, satinierte Oberfläche (glatt), frei von Säure und optischen Aufhellern, hohe Alterungsbeständigkeit, in Grammaturen zu 225g/qm und 330g/qm, als...

Das Arches Projekt
Das ArchesProjektDie fotografische Dokumentationeiner PapiermühleDas Arches ProjektEngagement, Beziehungen und ein wenig Glück führten zu diesem außergewöhnlichen Bildprojekt. Außergewöhnlich deshalb, weil bis zum Zeitpunkt meiner Anfrage niemand zuvor die Erlaubnis...

artgrey Photoproducts auf der Contemporary art Ruhr 2024
ContemporaryArt Ruhr - C.A.R.25.10.2024 - 27.10.2024Informationen zur Kunstmesse in Essenauf der Zeche Zollvereinartgrey Photoproducts wieder auf der C.A.R. in Essen Auch in diesem Herbst ist artgrey Photoproducts mit einem Stand auf der Contemporary Art Ruhr...

Workshops und Seminare bei artgrey Photoproducts
artgrey Photoproducts hat eine Reihe von Workshop-Angeboten veröffentlichtNeue Kategorie Seminare & WorkshopsMit dem Workshop "Farbmanagement" wurde heute die erste Informationsseite zur neu geschaffenen Kategorie "Workshops und Seminare" online geschaltet. Der...

Der Canon PRO 2600 als digitale Dunkelkammer
Meine Erfahrung zeigt, dass Fineart-Fotografierende nicht nur davon getrieben sind ästhetisch perfekte Bilder zu gestalten, sondern ebenso technisch brillante. Es liegt auf der Hand, dass diese Schicht von Fotografierenden stets offen für Neuerungen sind, die das...

Somerset Inkjetpapiere von St. Cuthberts Mill
Die Papiere der südenglischen Papiermühle St. Cuthberts Mill waren hierzulande bisher nur einem kleinen Künstlerkreis bekannt. Das könnte sich bald ändern, denn die Papiere sind nun fester Bestandteil des Canson Infinity-Portfolios!Die St. Cuthberts Mill hat eine...

Canon PRO 4600 Vorstellung
Canon hat für März 2024 neue PRO-Modelle mit den Bezeichnungen PRO 2600, PRO 4600 und PRO 6600 für Einzugsbreiten von 61cm, 111,8cm und 152,4cm für den Fineartdruck angekündigtDie Verwunderung war groß, als uns Händlern die Mitteilung zu Teil wurde, dass neue...

Fineartfotografie mit dem Smartphone
Fineart-Fotografie mit einem Smartphone?Warum nicht, denn wer seine Aufmerksamkeit hauptsächlich der Gestaltung eines Bildes schenken möchte, ist mit einem Smartphone durchaus gut beraten.Smartphones als StandardkameraSmartphones haben Kompaktkameras längst den Rang...
artgrey Photoproducts auf der Contemporary Art Ruhr
Messestand mit drei Partnerfirmen auf der Zeche Zollverein Vom 27.10.23 bis einschließlich 29.10.23 werden wir mit unseren Partnern Canson, Canon und Döhnert Rahmen auf der contemporary art ruhr mit einem Stand vertreten sein. Besucher der Messe können...
artgrey mit Stand auf der C.A.R
Die Kunstmesse auf der Zeche Zollverein artgrey Photoproducts ist vom 10.03.2023 – 12.03.2023 mit einem Stand auf der „Contemporary Art Ruhr“, kurz C.A.R., vertreten. Mit umfangreicher Unterstützung der Partnerfirmen Canon und Canson werden auf der Messe Produkte der...

Grieger bietet Fineartdruck bis 1,83 Meter an
Das renommierte Labor Grieger in Düsseldorf hat seit kurzem die Möglichkeit, Fineartdrucke bis 1.83 Meter Breite anzufertigen. Ich war vor Ort und habe mir die Maschine angesehen.Grieger ist bekannt für Sonderlösungen Von jeher war Grieger bekannt dafür nicht nur...

Canson Infinity Edition Etching Rag
Das Edition Etching Rag gehörte von Anfang an zum Inkjet-Papierportfolio des Herstellers Canson aus Frankreich. Dieser Beitrag widmet sich dem schönem Baumwollpapier mit der dezent feinkörnigen Oberfläche und gibt Empfehlungen zu Einstellungen am Drucker....

Das Format 13×18 im Direktdruck
Größe nach Belieben Heutzutage bereitet es bekanntlich keine Schwierigkeiten mehr, Abzüge in fast beliebiger Größe zu erstellen. Folglich erscheinen kleine „Albumformate“ uns schon wie Relikte vergangener Tage. Dieser Beitrag widmet sich der intensiven Betrachtung...

Schwarzweiss-Fotografie mit Motivprogrammen
Kompressorantrieb, Nikon Z, 2,8 24-70 S, f11, 1/3s, Kodak-TriX-Filmsimulation, artgrey Luminanz Makro für Affinity PhotoMotivprogramme sind der Visualisierung dienlich Das Fotografieren mit Schwarzeiss-Motivprogrammen scheint unter Fotografen nicht sonderlich beliebt...

My Card Company von Wilko van Oostrum
"myCardCompany" des Fotografen Wilko van Oostrum Was geschieht, wenn ein leidenschaftlicher Fotograf in den Ruhestand tritt? Er macht selbstverständlich weiter! Wie zum Beispiel der Fotograf Wilko van Oostrum.Wenn sich Wege kreuzen Den in den Niederlanden geborenen...

Canson RAG Photographique 310
Canson Papier des Monats Das Papier des Monats heißt bei Canson „RAG Photographique 310“. Das RAG Photographique 310 ist ein naturweisses Baumwollpapier, dass neben einer feinen Narbung, eine ansonsten glatte Oberfläche hat. Das Papier ist frei von optischen...

Canson Baryta Photographique II
Das Canson Baryta Photographique II ist geradezu prädestiniert für den Schwarzweiß-Druck. Das Papier bietet nicht nur tiefe Schwärzen und überragende Grauwertabstufungen, sondern auch eine wunderschöne Oberfläche mit seidigem Glanz. Die schwarze Tinte „PBK“ des Canon...

Canon GP 2000 und GP 4000
Neue Druckerseriemit ÜberraschungseffektCanon überraschte kürzlich mit einer neuen Druckerserie, welche unter Grafikern und Designer für Begeisterung sorgen dürfte. Denn die Drucker GP 2000 und GP 4000 sind nicht nur in der Lage den Pantone-Farbraum um bis zu 99%...

Canon PRO 300 vs Canon PRO 1000
Ein Vergleich der beiden Bogenformat-Drucker PRO 300 und PRO 1000 soll klären, inwieweit sich die Geräte hinsichtlich ihrer Technik unterscheiden.Farbraum, Farbtreue und Kalibriermöglichkeit Der Canon PRO 1000 verfügt über eine eingebaute Messeinheit, mit der das...

Das Arches Aquarelle als Inkjetpapier
Das Original ist zurück Mit dem Launch des legendären Arches-Aquarelle-Büttenpapieres als Inkjetvariante, ermöglicht die Papiermühle aus Frankreich auf einfache Weise die authentische Reproduktion und Vervielfältigung bestehender Werke.Bild zeigt die Oberfläche des...

Das Arches BFK Rives Büttenpapier
Kunstdruckpapier mit großer Tradition als FotobasispapierDas BFK-Rives der Arches Papiermühle aus den Vogesen, hat nicht nur eine lange Tradition als Kunstdruck-Papier, sondern auch eine eher weniger bekannte Vergangenheit als Basis-Papier für analoge...

Das Arches 88 als Inkjetpapier
Ein Fineartpapierwie aus Samt und SeideWer das Arches 88 zum erstem Mal in die Hand nimmt, dem wird unmittelbar die Besonderheit des Papieres vermittelt: das Papier fühlt sich an wie Samt und Seide. Die Oberfläche ist weich wie kaum eine andere, mir bekannte,...

Der Canon PRO 300 in der Praxis
Was der DIN A3 Plus Fineart-Drucker von Canon leistet, wird in diesem Beitrag beschrieben.

Der Canon PRO 300
Canons Einstiegsgerät in den Fineartdruck Mit dem PRO 300 hat Canon ein vielversprechendes Gerät für den hochwertigen Fotodruck auf den Markt gebracht, das als Einstieg in die digitale Dunkelkammer bezeichnet werden kann. Eine Serie von insgesamt drei Beiträgen soll...

Format, bitte! Vier zu drei im Druck.
Ein Bild im Seitenverhältnis 4:3 sieht auf dem Papierformat 5:4 sehr attraktiv aus.Die Gestaltung von Bildern in unterschiedlichen Seitenverhältnissen.Dieser Beitrag widmet sich der Gestaltung von Bildern in den Seitenverhältnissen vier zu drei und fünf zu vier mit...

Arches Papiere für den Inkjetdruck
Canson hat vier Papiere der Arches-Papiermühle als Inkjetvarianten vorgestellt.Neuzugänge im Canson Infinity Portfolio Mit den Papieren Arches 88, BFK Rives, BFK Rives Purewhite und Arches Aquarelle ergänzen vier neue Inkjet-Kunstdruckpapiere das Canson Infinity...

Wieviel DPI benötigt der Inkjetdruck Teil III
Im dritten Beitrag der Serie zur Auflösung im Inkjetdruck, werden die Testdateien erörtert und die Ergebnisse präsentiert. Die Wahl zur Testdatei fiel auf eine Aufnahme von einem Maschinenteil, das mit einer Canon EOS-R vom Stativ aufgenommen wurde. Das dazu...

Wieviel DPI benötigt der Inkjetdruck Teil II
Im ersten Teil dieser Beitragsserie wurde bereits auf die Problematik der Definition eines Testverfahrens hingewiesen. Letztendlich haben sehr viele Parameter Einfluss auf das Druckergebnis und allzu schnell werden voreilige Schlüsse aus Versuchen gezogen, die bei...

Wieviel DPI Auflösung benötigt der Inkjetdruck?
Wie groß, wie viel? Viele Diskussionen werden bezüglich der Frage zur Sensorgröße und der Auflösung geführt, doch wie entscheidend sind die Größe und die Auflösung schlussendlich für das Druckergebnis? Die Mehrheit der Bilder entstehen heutzutage, in allgemeiner...

Der Fotograf Matthias Schneege
Der Fotograf Matthias Schneege Matthias Schneege begeistert mich in seinen Fotografien durch eine klare Bildästhetik und in seinen Schwarzweiß-Prints durch überragende Tonwerte. Ein Portrait von André Hinse.Bekanntschaft vergangener Tage Ich habe Matthias Schneege...

Ilford stellt das Gold Fibre RAG vor
Ilford Gold Fibre RAG Ilford Imaging stellte kürzlich das Inkjet-Barytapapier Gold Fibre RAG vor, das mit einem natürlichen Weißton und 270 Gramm pro Quadratmeter Flächengewicht daher kommt. Ilford verspricht für das nur leicht texturierte und semiglänzende Papier,...

Canson Baryt Papiere im Vergleich
Mit dem Erscheinen des neuen Baryta Photographiques II wurde in der Canson Infinity Serie eine neue Generation des beliebten Fineart Papieres eingeführt. Dieses Update nehme ich zum Anlass, das Canson Infinity Baryta-Portfolio näher zu betrachten und die Unterschiede...
Stars on stage by Ralph Larmann
Ob Ed Sheeran, U2, ACDC oder Metallica: Ralph Larmann hat sie und unzählige andere Künstler fotografiert. Ein Ausschnitt siner Arbeit aus nun mehr 35 Jahren wird vom 30. Juni bis zum 18. August 2020 in Tampere/Finnland in einer Sonderausstellung gewürdigt. Im Zuge der...

Matte Fineart Papiere
Matte Fineartpapiere bieten sich Dank ihrer Vielzahl an Ausführungen für einen weiten Bereich der Grafik und der Fotografie an. Dieser Beitrag widmet sich der näheren Betrachtung dieser Gattung Papiere.Große Tradition bei grafischen Papieren Matte Papiere mit...

Shoot raw, print raw!
Sie sind im Besitz einer Canon Kamera und zeichnen die Aufnahmedaten in RAW auf, um bestmögliche Qualität zu erzielen?Prima, denn in diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, mitCanons hauseigenem RAW-Konverter, diese Daten ohne Konvertierungsumwege auf einem Canon...
Farbnegativ LUT für Affinity Photo
Der erste Look für Affinity Photo, der von artgrey Photoproducts erstellt wurde, kann nun kostenlos vom Server geladen werden. Dieser Look imitiert die Bildwirkung von C41/RA4- Farbnegativ-Abzügen. Bild ohne Farbnegativ-LUT Bild mit Farbnegativ-LUT Charakteristisch...
Lookup Tables in Affinity Photos einbinden
Lookup Tables in Affinity Photo einbinden Um Lookup Tables, kurz als LUT bezeichnet, in Affinity Photo einzubinden, sind nur wenige Arbeitsschritte nötig.Lookup Tables sind Ebenen, in denen Anpassungen und Filter zusammengefasst und als Datei abgespeichert werden....

Canson Baryta Photographique II
Canson Baryta Photographique II Canson kündigt mit dem Baryta Photographique II eine überarbeitete Version des beliebten Baryta Photograpgique an.Das Papier hat einen neuen Aufbau erfahren, der mit einer Veränderung der Oberfläche einhergeht. Die eher „perlige...
Makros und Lookup Tables für Affinity Photo
Affinity Photo ist ein umfangreiches Bildbearbeitungsprogramm, das ausgezeichnete Ergebnisse ermöglicht. Doch im Gegensatz zum Trend, auf Knopfdruck alles fertig serviert zu bekommen, ist in Affinity Photo Kenntnis und Engagement gefragt. Aber Affinity Photo...
macOS Catalina Farbmanagement
macOS Catalina Farbmanagement In macOS Mojave war es im Druckertreiber nicht mehr möglich, die Funktion "Kein Farbmanagement" zu aktivieren. Mit macOS Catalina ist das unter Qualität & Medium wieder möglich. AH
Canson Infinity High Gloss 315
Produktion des PE-Papieres Canson High Gloss 315 eingestellt Die Produktion des Canson High Gloss 315 wurde eingestellt, das PE-Papier somit nicht länger Bestandteil des Infinity Portfolios.Zur Zeit befinden sich noch Restbestände in den Größen 61,0cm x 15m, 111,8cm x...

Von der Aufnahme zum Print
Making Off des Bildes "Lightwall" Das Bild Lightwall wurde mit einer APS-C Kamera in einer Industriehalle im Ruhrgebiet aufgenommen. Bereits während der Aufnahme wurde über die Kontrastanpassung auf genügend Zeichnung sowohl in den Lichtern, als auch in den Schatten...
Sofortbild-Look auf Fineartpapier
Begeistert Sie auch der Look von Sofortbildern? Wenn ja, dann sollten Sie diesen Artikel lesen, denn der beschreibt einen Weg den Look grafisch nachzuahmen.Nur das Original gut? Für die meisten Freunde des Sofortbildes ist womöglich nur das Original akzeptabel, für...
Der Druckdialog in Apple Fotos
In dem Beitrag "arbeiten und drucken" mit Fotos von Apple, wurde das Programm bereits ausgiebig vorgestellt. Dieser Beitrag widmet sich ausschließlich der Druckausgabe des Programms und erörtert die Möglichkeiten damit.Von der Übersicht direkt in den Druckdialog Der...
Treiberupdate unter OSX Catalina
Ups, hier fehlt doch etwas! Beim Update auf OSX 10.15 fehlen zum Beipiel die Zugriffe auf das Farbmanagement oder die Medienauswahl. Ein Update ist für den korrekten Betrieb zwingend notwendig Wichtige Funktionen fehlen Catalina vollzieht die ausnahmslose Umstellung...

Drucken und arbeiten mit Apple Fotos
Apple hat mit "Fotos" ein Ersatzprogramm für das nicht mehr gepflegte Aperture geschaffen und bietet das Programm als kostenlose Dreingabe zum Betriebssystem an. Im folgenden wird das Programm vorgestellt und beschrieben.Ist "Fotos" professionell genug? Auf den...
PrintBlog News März 2020
Photokina auf den Mai 2022 verschoben Die Photokina wurde vom Mai 2020 auf den Mai 2022 verschoben, um der aktuell schwierigen Lage Rechnung zu tragen. Canson Baryta Photographique II Satin Das neue Barytapapier von Canson ist nun grundsätzlich lieferbar, aber derzeit...
Die Wahl der richtigen Drucksoftware
Druck mit RIP oder über Treiber? Zahlreiche Zusatzprogramme werben mit der Vereinfachung für die Ausgabe grafischer Daten. Doch sind diese wirklich nötig, oder reicht auch der vom Druckerhersteller angebotene Treiber aus? Die Anforderung entscheidet über die Lösung...

Geschützt: Das Schärfen für die Ausgabe von Bildern
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Optische Aufheller in Fineart- und Fotopapieren
Definition Optische Aufheller sind fluoreszierende Chemikalien, welche einen Teil des unsichtbaren UV- Lichtes in sichtbares blaues Licht umwandeln . Sie werden in Papieren eingesetzt, um deren "Weissgrad" zu erhöhen, beziehungsweise um die gelbliche Eigenfarbe...

Fotohits 3/2020 mit Beiträgen von artgrey Photoproducts
Ausgabe 3/2020 mit zwei Beiträgen von artgrey Photoproducts. Mit gleich zwei Beträgen zum Thema Fineart mit Canon Equipment und dem Canson Platine Fibre RAG ist artgrey Photoproducts in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Fotohits vertreten. ah Link zu Fotohits...

Mehrere Bilder gleichzeitig drucken
Mit Canons Print und Layout mehrere Bilder gleichzeitig drucken Canon Drucksoftware "Prof. Print and Layout" verfügt über die Funktion "automatisch schachteln". Mit dieser ist es möglich, mehrere Dateien gleichzeitig zu drucken. Vorgehensweise Fügen Sie über das...

Daten für den Druck anlegen
Optimale Ergebnisse auf dem jeweiligen Medium, beziehungsweise Anzeigegerät, erhält der, der Daten entsprechend anpasst. Wer Bilder bearbeitet ist daher gut beraten, sich darüber im Klaren zu sein, welchem Weg diese Daten noch folgen werden. In der Übersicht:...

Grieger Abschlusstest des PRO 6100
Vorserienmaschine über Wochen gestestet Der Test der PRO 6100 Vorserienmaschine im Fachlabor Grieger ist abgeschlossen. Stefan Reuter, Abteilungsleiter des Bereichs Fineartdruck, äußerte sich hoch zufrieden über die Performance des PRO 6100. „Der Papiereinzug wurde...

Silverchrome Chemie
Fotochemie für den Positivprozess im Fotolabor Die Fotochemie Silverchrome von Ilford Japan für den Schwarz-Weiss-Prozess ist jetzt bei artgrey Photoproducts erhältlich. Das Portfolio umfasst insgesamt fünf Produkte, welche den gesamten Positiv-Printprozess abdecken....

Canon PRO 1000 Firmware-Update 3.010
Canon PRO 1000 Firmware-Update für Panoramen Canon hat im Oktober ein Firmware-Update für den PRO 1000 veröffentlicht, das den Druck von Bahnen bis zu einer Länge von 120cm ermöglicht. Darüber hinaus wurde der Formatauswahl die Größe 21cm x 59,4cm zugefügt (halbes DIN...

Canon PRO 6100 Vorserienmaschine
Stresstest unter realen Bedingungen Um die neue Canon Druckergeneration vor der endgültigen Auslieferung einem Stresstest unter realen Produktionsbedingungen zu unterziehen, hat Canon Europa dem Fotolabor Grieger und artgrey Photoproducts einen PRO 6100 zur Verfügung...

Fine Art Fotografie mit der Canon EOS R
Fine Art Fotografie Fine Art Fotografie ist kein normierter Begriff, dennoch hat er sich als die Bezeichnung höchstmöglicher Qualität etabliert, mit der ein Bild hergestellt werden kann. Das finale Ziel eines Bildes sollte der Print sein. Dem Print sollten die Mühen,...
Das Canon „Ready-To-Use-System“
Ihnen ist das Thema Farbmanagement zu aufwendig, beziehungsweise Sie haben kein Interesse daran, sich damit zu beschäftigen? Kein Problem, denn Canon hat eine Art "Ready-To-Use-System" für die Großformatdrucker eingerichtet, welches Ihnen eine fast perfekte Farb- und...

Canon stellt neue Generation Drucker vor
Canon hat im September in Wien die neue Generation der PRO-Modelle mit Mehrfarbensystem vorgestellt, welche nun zusätzlich eine 100 in der Zahlennomenklatur tragen. Entsprechend werden die Geräte für Druckbreiten von 24-60 Zoll nun als PRO 2100, 4100 und 6100, für die...

Das Canon Media Configuration Tool
Was ist das Media Configuration Tool? Mit dem Media Configuration Tool, kurz MCT, können Medien im Drucker und im Druckertreiber verwaltet werden. Es ermöglicht sowohl das Zufügen und das Entfernen von Medien, als auch das Editieren bestimmter Medientypen....

Schwarzweissdruck
Drucker als "Dunkelkammer" Mit der Einführung separater Schwarz- und Grautinten, ist mit Canon Fotodruckern ein alternativer Weg zur Dunkelkammer entstanden. Canon Drucker für grafische Aufgaben verfügen über eine große Tonwertwiedergabe mit feiner Zeichnung sowohl...

Druckkosten berechnen
Mit dem Canon "Accounting Manager" lassen sich auf einfache Weise die Kosten für Papier, Tinte und sonstige Verbrauchsmittel der Canon Großformatdrucker ermitteln. Das Programm speichert die Daten in einer Tabelle ab, welche direkt einsehbar oder exportierbar...

Neue Canon Großformatdrucker noch im Herbst 2019?
Stellt Canon eine neue Generation von Großformatdruckern noch im Herbst 2019 vor? Was könnte der Markt erwarten? Aus einigen Quellen im Markt ist von einem Update der Canon PRO-Großformatdrucker zu hören, das noch in diesem Herbst der Öffentlichkeit vorgestellt...

Die Canon PRO-Serie in der Praxis
Canon PRO 2000/4000/6000 Was zeichnet die Maschinen der Canon PRO Serie aus? Wie verhalten sich die Maschinen in der Praxis? Dieser Artikel nennt die wichtigsten Eigenschaften der Maschinen und beschreibt die Erkenntnisse aus über zwei Jahren Praxis mit der...

Die Reproduktion von Farben
Die Reproduktion von Farben im Druck Die Reproduktion von Farben ist, neben der Realisierung einer neutralen Grauachse, einer der schwierigsten Aufgaben in der Drucktechnik. Wer in dieser Disziplin erfolgreich agieren möchte, muß zielgerichtet und mit hohem...

Ilford Gold Fibre Pearl
Das Ilford Fibre Pearl harmoniert perfekt mit den Canon PRO Druckern. Mit Spannung habe ich das neue Ilford Fibre Pearl erwartet, denn ein erstes Vorab-Muster vermittelte ein Papier für Schwarzweissfotografien mit analoger Anmutung. Das seit der Photokina 2018...

Silverchrome Dunkelkammerportfolio
Silverchrome Photopapiere und Chememiekalien aus Japan Ilford Japan verkündete auf der Photokina 2018 in Köln, ein komplettes Schwarzweiss Portfolio für die Dunkelkammer zu entwickeln! Die Produkte wurden heute in Yokuhama der Öffentlichkeit vorgestellt - artgrey...
Artikel zum Fineartdruck in der Profifoto
Für feine Bilder: Drucken mit den Canon PRO Modellen "Für feine Bilder" ist der Name des Artikels von André Hinse der in der aktuellen Ausgabe der Profifoto veröffentlicht wurde. In dem Artikel werden die Möglichkeiten des Fineartdrucks mit den Canon PRO-Modellen...

Ein Plädoyer für den Print
In einer Zeit, in der uns die Digitalisierung mehr und mehr weg von physisch existenten Dingen bringt, werden die Ausnahmen davon um so wertvoller. Schleichender Prozess eines Verlustes In der Vergangenheit war der Gang zum Fotolabor, um ein...
Fotohits 03/2019 mit Beitrag von artgrey Photoproducts
In der aktuellen Ausgabe 03/2019 der Fotomagazins Fotohits ist ein großer Teil der Schwarzweissfotografie gewidmet. artgrey Photoproducts hat am Artikel über den Schwarzweissdruck mit gearbeitet und einige Beispielbilder zur Verfügung gestellt....

Kartendruck mit dem Canon PRO 1000
Inkjetdrucker sind für vielseitige Aufgaben einsetzbar, eine davon ist der Kartendruck. Ob Fotostudio, Künstler oder Hobbyist, kleine Auflagen in hoher Qualität lassen sich ausgezeichnet mit Inkjetdruckern meistern. Ein idealer Drucker für solche Aufgaben ist...

Die Funktion „Farbkalibrierung“ der Canon Großformatdrucker.
Die Canon-Großformatdrucker verfügen über eine Funktion namens "Eichung", welche die Standardabweichung der Geräte reduzieren soll. Das Wort Eichung ist wohl eine Fehlübersetzung aus dem Japanischen, denn richtigerweise müsste es "Kalibrierung" heißen. In der...

Canon Professional Print & Layout Programm
Canon hat das beliebte Printplugin für die PRO-Modelle im Dezember als Stand-Alone-Variante veröffentlicht. Die Funktionen und die Programmoberfläche der Stand-Alone-Variante sind dem Plugin sehr ähnlich und stellen für erfahrende User kein Problem dar. Aber auch...

Die Auflösung der Canon Großformatdrucker
Drei Auflösungsstufen stehen zur Wahl Canon unterscheidet die Auflösung in drei Stufen: Normale Qualität, hohe Qualität und höchste Qualität. Hinter diesen drei Stufen stehen eine max. Auflösung von 2400dpi x 1200dpi , eine Mittlere von 1200dpi x 600dpi, und die...

Ilford stellt fünf neue Medien vor
Ilford stellte auf der Photokina im September 2018 gleich fünf neue Produkte vor, die für Anhänger feiner und ausgefallener Papiere interessant sein dürften. Bei der ersten Kontaktaufnahme mit den neuen Papieren fällt zunächst das neue Verpackungsdesign der...

Monochromer Fineart Druck mit Canon Printern
Die alternative Dunkelkammer Seit Canon die Drucker mit separaten Schwarz- und Grautinten ausstattet, ist mit ihnen ein alternativer Weg zur Dunkelkammer entstanden. Mit den neueren Canon PRO-Modellen werden monochrome Bilder auf glänzenden Papieren gar durch einen...

Das Canson Platine Fibre RAG 310
Große Papiermachertradition Die Herstellung feiner Papiere für künstlerische Werke hat in Frankreich eine große Tradition, berühmte Künstler vertrauen seit Jahrhunderten auf die Qualität der Papiermühlen in unserem Nachbarland. Ebenso lange Tradition hat die...

Ideale Bedingungen für den Fineart-Druck
Ein Leitfaden für den Umgang mit kostbaren PapierenFineart Papiere: Edel, aber empfindlich Fineart Papiere sind edle und empfindliche Materialien, die sensibel auf grobe Behandlung und schlechte Umgebungsbedingungen reagieren. Insbesondere wenn natürliche Rohstoffe,...